Stefan Gothe
|
Workshop Marliese KösterWer von Problemen redet, schafft Probleme ...Im Kontext Schule gibt es drei Zentren, die als Auslöser für Probleme gesehen werden müssen, wobei folgende Personenkreise beteiligt sind:
Das verzögerte oder verspätete Erkennen von sich entwickelnden Auseinandersetzungen verschärft die Problemsituation erheblich, bis hin zur Eskalation. Werden diese Zusammenhänge erkannt, muss eigentlich schnell gehandelt werden. Aber in den vorhandenen Kommunikations-abläufen fehlen häufig die notwendige Sensibilität, klare Strukturen und Zuständigkeiten sowie ausreichendes Handlungsrepertoire. Vor diesem Hintergrund waren die Inhalte des Workshops:
Mit diesem Workshop sollte die lösungsorientierte Vorgehensweise des No Blame Approach anhand verschiedener methodischer Beispiele verdeutlicht werden.
Zur Bedeutung der Wahrnehmung in ProblemsituationenWird der Blickwinkel bei der Betrachtung auf nur einen Ausschnitt gerichtet, führt dies zu einer Täuschung. Zwar hat jeder aus seiner subjektiven Perspektive recht, aber dennoch bleibt es nur ein Teilaspekt eines ganzen Geschehens:
Was ist ein Elefant? Ein Weiser führte einmal vor den Augen seiner Schüler vier Blinde zu einem Elefanten. Den ersten führte er zum Rüssel, den zweiten zu den Beinen, den dritten zum Bauch und den vierten zum Schwanz des Tieres. Sie sollten das Tier betasten und daraufhin beschreiben. “Ein Elefant”, sagte der erste, nachdem er den Rüssel sorgsam betastet hatte, “ein Elefant ist ein langes, weiches, bewegliches Rohr so dick wie mein Oberarm.” “Unsinn”, sagte der zweite, “ein Elefant ist viel dicker; etwa wie ein Baum, den ich mit beiden Armen gerade noch umfassen kann.” “Ein Baum?” sagte der dritte, der am Bauch des Elefanten stand, “eine Tonne, so groß, dass ich mit ausgestreckten Armen noch nicht einmal ihren halben Umfang ermessen kann.” “Ihr irrt alle”, sagte der vierte, “ein Elefant ist vielmehr wie ein kurzer, biegsamer Stock, an dessen Ende ein Büschel Reisstroh befestigt ist.” Der Weise lächelte - die Schüler schwiegen.
No Blame Approach - zurück - -
|
Workshop-Unterlagen
Die Arbeitsunterlagen des Workshops als pdf-Datei
Marliese Köster
|